simTOL®
Statistische Toleranzberechnungen – mit simTOL® schnell und sicher durchführen
Vergeben Sie enge Toleranzen, obwohl diese die Fertigungskosten in die Höhe schnellen lassen? Wollen Sie die Qualität Ihrer Produkte schon frühzeitig im Produktentstehungsprozess beeinflussen? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Prozesse noch besser gestalten können? Wir haben das passende Hilfsmittel für Sie entwickelt – unsere Software simTOL®.
simTOL unterstützt Sie bei der Vergabe und Interpretation von Toleranzen an Einzelteilen und Baugruppen. Die einfache Bedienbarkeit von simTOL® ermöglicht es Ihnen, sicher und schnell arithmetische, sowie statistische Toleranzberechnungen durchzuführen.
Unser etablierte Software simTOL® ist bereits seit vielen Jahren bei zahlreichen namhaften Unternehmen im Einsatz und hat schon viele begeisterte Anwender gefunden. Mit Hilfe von simTOL® ist jeder Entwickler bzw. Konstrukteur in der Lage, schnell und sicher statistische Toleranzanalysen selbst durchzuführen. Die inhaltsstarken Ergebnisse ermöglichen es, schon in einer frühen Entwicklungsphase Risiken und Optimierungspotenziale zu erkennen. Dadurch ergeben sich umfangreiche Möglichkeiten zur Kostenreduktion − nicht nur in der Entwicklung, sondern auch in der Werkzeugerstellung und Produktion.
Einfache Bedienung
Kurze Einarbeitungszeit
Inhaltsstarke Ergebnisse und klare Dokumentationen
Mehr als 300 Installationen weltweit
- Busch-Jaeger Elektro GmbH
- Drägerwerk AG & Co. KgaA
- Pfeiffer Vacuum GmbH
- Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
- Robert Bosch GmbH
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
- wilo SE
- u.v.m
IHR ANSPRECHPARTNER FÜR simTOL® ist
Herr Dipl.-Ing. Dietmar Arndt
Mit dem neuen CAD-Import-Modul für simTOL® werden Sie weitgehend von der manuellen Eingabe der notwendigen Berechnungsparameter in simTOL® entlastet. Dies macht nicht nur die Durchführung von statistischen Toleranzberechnungen schneller, sondern reduziert auch die Gefahr von Übertragungsfehlern. Übernehmen Sie mit wenigen Klicks Nennmaße und Toleranzen aus Ihrem CAD-System und erstellen Sie so automatisch wichtige Funktionsmaße für ihre Toleranzanalysen. Die Nutzung von simTOL® und dem CAD-Import-Modul ist denkbar einfach. Das CAD-Import-Modul arbeitet ausschließlich mit dem Projekt-Modul von simTOL®, welches zum Standardumfang gehört.
Ihre Vorteile:
- Import aus CAD via DXF
- Integration Form und Lage
- Minimale manuelle Eingaben
- Vermeidung von Übertragungsfehlern
- Höhere Transparenz in Berechnungsprojekten
Spätestens seit der Einführung der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) ist der Einsatz von Form- und Lagetoleranzen in Zeichnungen unverzichtbar, will man normkonforme Fertigungsunterlagen erstellen. Neben vielen anderen bleibt häufig auch die Frage offen, wie eben diese Form- und Lagetoleranzen in Maßketten zu integrieren und somit in statistischen Toleranzberechnungen zu berücksichtigen sind. simTOL möchte den Anwendern mit dem integrierten Form- und Lageassistenten (kurz: FLA) Unterstützung beim Beantworten dieser Frage bieten.
Um besser verstehen zu können, wie der FLA arbeitet, soll kurz das dahinter-stehende Konzept erläutert werden. Toleranzberechnungen basieren auf Maßketten und hinterfragen, wie die oberen und unteren Abmaße der Maßkettenglieder das Schließmaß, also die Baugruppenfunktion beeinflussen. Dies gilt grundsätzlich, also unabhängig davon, ob von einem plus/minus-tolerierten Größenmaß gesprochen wird, oder von Form- oder Lagetoleranzen. Es geht also darum zu interpretieren, wie sich die Toleranzzone einer Form- oder Lagetoleranz in ihre wirksamen Größenmaße aufspaltet. Genau an dieser Stelle greift der FLA ein. Mit der Wahl der entsprechenden Toleranzart und der Eingabe der zugehörigen Toleranz(zone) spaltet der FLA diese in die wirksamen Abmaße auf, worauf sich wieder die Größenmaße berechnen lassen.
Wie das in der Praxis aussieht, zeigt das Video anhand exemplarischer Beispiele.
Bauteilabweichungen durch temperaturbedingte Nennmaßverschiebungen sind gegenüber den Toleranzen zunehmend relevant, wenn:
- Kunststoffe oder unterschiedliche Materialen zum Einsatz kommen.
- die Dimensionen der Bauteile steigen.
- hohe Grenztemperaturen zu erwarten sind.
Das optionale Temperaturmodul für simTOL® ermöglicht:
- die Berücksichtigung von Temperatureffekten in der Toleranzberechnung.
- die Ergänzung der Materialliste um eigene Werkstoffe.
- die Gegenüberstellung der Ergebnisse für Norm- und Grenztemperaturen.
Mit der Excel Export-/Import-Schnittstelle von simTOL® sind Sie noch schneller und effizienter in der Bearbeitung von umfangreichen simTOL®-Projekten. Auf einfache Weise können alle relevanten Berechnungsparameter und -ergebnisse von simtol nach Excel exportiert werden. Die so entstandene Excel-Arbeitsmappe kann dann innerhalb Excel beliebig modifiziert werden, indem Sie Parameter editieren, neue hinzufügen oder bestehende löschen und Maßketten gestalten. Sie können selektiv steuern, welche Inhalte der Excel-Arbeitsmappe bei einem Re-Import in simTOL® übernommen werden sollen. Mit der Excel Export-/Import-Schnittstelle von simTOL® haben Sie somit auch die Möglichkeit, die Inhalte zwischen separaten simTOL-Projekten auszutauschen, um diese zum Beispiel in einen Gesamtprojekt zu vereinen.
Die wichtigsten Features der Excel-Schnittstelle sind:
- der Import und Export von simTOL® -Projekten.
- der komfortable Import von Messwerten in simTOL®.
- die Reduktion redundanter und manueller Eingaben.
- ein schnelleres Editieren.
- die parallele Projektbearbeitung.
ALLE VORTEILE VON simTOL® IM ÜBERBLICK
Einfache Bedienung
-
Schneller produktiver Einsatz
-
Sehr leichter Einstieg (z.B. bei temporärer Nutzung)
-
Inhaltsstarke Ergebnisse
-
Wie viele Baugruppen erfüllen die Spezifikationen?
-
Welche Cp/Cpk-Werte sind erreichbar?
-
Welches sind die Beitragsleister?
-
Klare, standardisierte Dokumentationen
Nützliche Assistenten
-
Form- und Lage in Maßketten
-
Normen für Allgemeintoleranzen
-
Thermische Effekte
-
Netzwerkfähigkeit
-
Floating-Lizenz (Hardware-Dongle)
-
Nodelock-Lizenz (Software-Dongle)
-
Weit verbreitetes Software -Tool
-
Mehr als 300 Installationen
-
Branchenübergreifend
-
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich persönlich beraten lassen?

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich persönlich beraten lassen?

Fragen Sie jetzt unverbindlich an.

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR SIMTOL®
Herr Dipl.-Ing. Dietmar Arndt
simTOL-Support
Oder schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht: