Software- und Methodentraining

ACHTUNG – AUCH ALS INHOUSE-VERANSTALTUNG BUCHBAR!

simTOL® schnell produktiv einsetzen, Hemmschwellen abbauen, Grundlagen in der statistischen Toleranzrechnung legen – das sind die Ziele, die wir mit unserem simTOL® Software- und Methodentraining verfolgen. Damit Sie mit simTOL® selbst statistische Toleranzberechnungen schnell und zuverlässig durchführen können.  Mit dem simTOL® Software Training verstehen Sie die Ergebnisse von statistischen Toleranzberechnungen zu interpretieren und potentiell mögliche Optimierungen einzuleiten.

simTOL® ist ein leistungsstarkes Software-Tool, dessen effektiver und gewinnbringender Einsatz wesentlich durch ein gutes Basiswissen über die Bedeutung der einzelnen Toleranzparameter und deren Einfluss auf das Ergebnis verbessert wird. Aus diesem Grund ist unser simTOL® Training so konzipiert, dass neben dem Softwarehandling auch die notwendigen Grundlagen der statistischen Toleranzberechnungen thematisiert werden.

Training in Ihrem Unternehmen

Das simTOL® Software- und Methodentraining bieten wir selbstverständlich auch als Veranstaltung in Ihrem Hause an. Sei es als Erstschulung flankierend zum Kauf von simTOL® oder in Form einer Nachschulung. Ihre Vorteile sind:

  • Individuelle Termine
  • Notwendige Hard- und Software wird ohne Zusatzkosten gestellt (auch Trainingslizenzen, wenn Sie über einen entsprechenden Schulungsraum verfügen)
  • Integration spezifischer Inhalte möglich (optional)

Trainingsziele

  • simTOL® sicher nutzen
  • Maßketten aufstellen
  • Toleranz- und Berechnungsparameter verstehen
  • Statistische Toleranzberechnungen durchführen
  • Berechnungsergebnisse interpretieren und optimieren

   Mit Teilnahmezertifikat!

NÄCHSTE TERMINE

  25. – 28. Sep. 2023

  Live-Online

  18. – 21. Mrz. 2024

  Live-Online

Jetzt anmelden!
FRAGEN ZUM SOFTWARE- UND METHODENTRAINING?

Ihr Ansprechpartner im Bereich Seminare ist

Herr Dipl.-Ing. Dietmar Arndt

 Telefon casim   (0561) 87997-0

 E-Mail casim, eMail, Email, E-Mail-Adresse, E-Mailadresse   vertrieb@casim.de

ANGEBOTE NICHT PASSEND?

Wir bieten auf Sie abgestimmte Termine und Seminarinhalte für Live-Online-Veranstaltungen oder in Ihrem Haus an.

Hier Live-Online- & Inhouse-Veranstaltung anfragen

Unser Hotelpartner

Top Themen

  • simTOL® Funktionalität und Bedienung

  • Von der Baugruppe zur Maßkette

  • Statistische Toleranzberechnungen

  • Berechnungsergebnisse interpretieren

  • Ergebnisoptimierungen

Trainingsinhalte

Erfahren und lernen Sie durch Vortrag und mit praktischen Übungen zu folgenden Inhalten mehr:

Allgemeines zur statistischen Toleranzrechnung

Arbeiten mit dem Basismodul

  • Aufstellen und eingeben linearer Toleranzketten (Beispiel)
  • Eingabe und Bedeutung der Toleranzparameter
  • Wahl der Verteilungen
  • Bestimmung des Richtungskoeffizienten

Durchführen einer statistischen Berechnung

  • Bedeutung der Berechnungsparameter
  • Interpretation der Berechnungsergebnisse

Toleranzberechnung mit Temperatureinflüssen

  • Berechnungsgrundlagen
  • Eingabe der Materialparameter und des Temperaturintervalls
  • Interpretation der Berechnungsergebnisse (Protokoll Temperatureinfluss)

Nicht lineare Toleranzketten (Beispiele)

  • Von der linearen zur nicht linearen Toleranzkette
  • Ermittlung von Linearitätskoeffizienten
  • Eingeben und berechnen nicht linearer Toleranzketten

Quick-Calculator

Projektmodul: Bearbeiten ganzer Baugruppen

  • Qualitätsmerkmale (Q-Merkmale)
  • Baugruppen und Funktionsmaße
  • Berechnung von Toleranzketten
  • Optimierung von Toleranzketten
  • Erstellung und Verwendung von Untermaßketten
  • Integration von Messwerten

Erstellung von Dokumentationen

Quick-Generator

Zusatzmodule (optional)

  • Excel-Schnittstelle
  • CAD-Import-Modul

Manuskript

Jeder Seminarteilnehmer erhält ein begleitendes Manuskript zum Nachschlagen und späteren Selbststudium.

Zielgruppe

Das simTOL® Software- und Methodentraining richtet sich an:

  • Nutzer der Software simTOL®.
  • alle Mitarbeiter, die
    – mit der Festlegung,
    – mit der fertigungstechnischen Umsetzung oder
    – seitens der Qualitätssicherung
    mit Toleranzen in Berührung stehen.

Print-Version

Trainer

Dipl.-Ing Dietmar Arndt

Dipl.-Ing Dietmar Arndt, Jahrgang 1963, studierte an der Universität Kassel im Fachbereich Elektrotechnik mit dem Schwer-punkt der Mess- und Regeltechnik. Seit 1998 ist Hr. Arndt in verschiedenen Positionen bei der casim tätig. Von Beginn an war er im Bereich Toleranzmanagement in tätig, so als Projektleiter, Coach sowie als Trainer für die Berechnungssoftware simTOL. Auch in seiner aktuellen Position als Leiter Vertrieb haben die Bindungen zum Toleranzmanagement und simTOL Bestand.

Jetzt anmelden!
MT.DERM

„Ich habe gelernt, mit welchen Werkzeugen ich Toleranzangaben in der Produktentstehungsphase gut ermitteln kann und somit bereits in einer frühen Phase belastbare Aussagen über die Erreichbarkeit von geforderten Qualitätszielen zu treffen. Zudem wurde gezeigt, wie diese Qualitätsziele später überwacht und eingehalten werden können. Sehr gutes, praxisnahes Seminar.“

Dipl.-Ing. Sebastian Mandla, Technische Projektleitung, MT.DERM GmbH

„Danke, war sehr informativ und die Atmosphäre war sehr angenehm.“

 

Opel Automobile GmbH

„Die Schulung hat mir sehr weiter geholfen, die Grundlagen und Zusammenhänge der statistischen Toleranzanalyse zu verstehen. Ich kann sie jedem, der sich mit dieser Thematik beschäftigt will, nur empfehlen.“

Markus Sommer, SMP Deutschland GmbH

„Ausgezeichnet, vielen Dank!“

Benjamin Säuberlich, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ingolstadt

„Sehr informativ und hilfreich, auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Herzlichen Dank!“

Stefan Walz, Hilite Germany GmbH

„Die statistische Toleranzberechnung sollte eigentlich zum Standardrepertoire eines Ingenieurs gehören. Die Schulung ermöglicht es jedem Teilnehmer unabhängig von den Vorkenntnissen sich schnell und umfassend in die Thematik der Toleranzanalyse einzuarbeiten.“

Christoph Owsianski, Entwicklungsingenieur , Eppendorf Polymere GmbH

 Referenzen

  • Audi AG
  • B. Braun Melsungen AG
  • Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ingolstadt
  • Drägerwerk AG & Co. KGaA
  • Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
  • Hilite Germany GmbH
  • MT.DERM GmbH
  • Opel Adam GmbH
  • Robert Bosch GmbH
  • SMP Deutschland GmbH
  • u.v.m

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich persönlich beraten lassen?

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich persönlich beraten lassen?

Dipl.-Ing. Dietmar Arndt

Ansprechpartner im Bereich Seminare

Oder schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht:

    *Pflichtfelder

    Bewertung:
    Bewertungen: 41 Ihre Bewertung: {{rating}}