Zum Seminar

ACHTUNG – AUCH ALS INHOUSE-VERANSTALTUNG BUCHBAR!

Normkonforme, vollständige und eindeutige Zeichnungen sind nicht erst mit der Einführung der geometrischen Produktspezifikation (GPS) das Ziel eines jeden Entwicklers und Konstrukteurs. Da sich in den vergangenen Jahren die  entsprechenden Normen zum Teil erheblich verändert haben, ist es häufig nicht mehr möglich, Analogien aus der Vergangenheit abzuleiten. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Entwicklung und Konstruktion, der Fertigung sowie des Qualitätswesens, die die neuen Normen anwenden und die Zusammenhänge  zwischen der Zeichnungserstellung, der Teilefertigung und der Qualitätssicherung verstehen wollen und müssen.

Anhand von praxisnahen Fallbeispielen, vermittelt durch erfahrene Ingenieure, wird aktuelles Wissen an die Teilnehmer übergeben, so dass sie dieses in ihrer täglichen Arbeit einsetzen können.

Seminarziele

  • Sinnvoller Einsatz der Normen
  • Zeichnungseinträge normkonform vornehmen können
  • Zeichnungen lesen und verstehen
  • Zusammenhang zwischen Zeichnungserstellung und Messtechnik erkennen
  • Qualitätskosten reduzieren

Um von diesen 2-tägigen Seminar profitieren zu können, sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

   Mit Teilnahmezertifikat!

NÄCHSTE TERMINE

  22. – 25. Mai 2023

  Live-Online

  16. – 19. Oktober 2023

  Live-Online

Jetzt anmelden!
FRAGEN ZUM SEMINAR?

Ihr Ansprechpartner im Bereich Seminare ist

Herr Dipl.-Ing. Dietmar Arndt

 Telefon casim   (0561) 87997-0

 E-Mail casim, eMail, Email, E-Mail-Adresse, E-Mailadresse   vertrieb@casim.de

ANGEBOTE NICHT PASSEND?

Wir bieten auf Sie abgestimmte Termine und Seminarinhalte sowohl für Live-Online-, als auch Inhouse-Veranstaltungen an.

Hier Live-Online- & Inhouse-Seminar anfragen

Unser Hotelpartner

Top Themen

  • Form- und Lagetoleranzen verstehen

  • Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bezugssystem definieren

  • Mehrdeutigkeiten und Unklarheiten gezielt vermeiden

  • Produktspezifikationen international verständlich auf Basis von ISO-Normen vornehmen

Seminarinhalte

Erfahren und lernen Sie durch Vortrag und praktischen Übungen zu folgenden Inhalten mehr:

Allgemeines zur Form- und Lagetolerierung

  • Technische Zeichnung – die Sprache des Konstrukteurs
  • Tolerierung: früher und heute
  • Was ist GPS
  • Tolerierungsgrundlagen

Form- und Lagetolerierung

  • Minimum Bedingung
  • Bezüge – DIN EN ISO 5459
  • Bezüge – Best Fit
  • Toleranzzonen

DIN EN ISO 1101

  • Form-, Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen und deren Bezeichnungen
  • Modifikator für Parameter

Tolerierungsgrundsätze

  • Hüllprinzip nach DIN 7167
  • Unabhängigkeitsprinzip nach DIN EN ISO 8015

DIN EN ISO 14405-1 – Lineare Größenmaße

DIN EN ISO 14405-3 – Winkelgrößenmaße

DIN EN ISO 8015 (Stand September 2011)

DIN EN ISO 2692

  • Maximum-Material-Bedingung
  • Minimum-Material-Bedingung
  • Reziprozitätsbedingung

DIN EN ISO 10 579
Tolerierung nicht formstabiler Teile

DIN EN ISO 22081 | DIN 2769

  • Allgemeine geometrische und Größenmaßspezifikationen
  • Wechselwirkungen zur DIN ISO 2768

Allgemeintoleranzen (diverse weitere Normen)

  • Geltungsbereiche und Bedeutungen
  • Spanende Fertigung
  • Kunststoffform-, Metallgussteile
  • Schweißkonstruktionen

DIN EN ISO 1302 – Oberflächentoleranzen

DIN EN ISO 13715 – Werkstückkante

Unterschiede ASME Y 14.5 M und ISO

Methodik zur Bemaßung und Tolerierung
Leitfaden

GPS-Einführung im Unternehmen
Handlungsempfehlungen

ToleranzmanagementEinführung

Manuskript

Jeder Seminarteilnehmer erhält ein begleitendes Manuskript zum Nachschlagen und späteren Selbststudium.

Zielgruppe

Das Seminar „Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Fertigung und Messtechnik “ richtet sich an:

  • Techniker
  • Entwickler
  • Konstrukteure
  • Mitarbeiter aus der Fertigung, dem Prüf- und Qualitätswesen
  • Mitarbeiter aus dem betrieblichen Ausbildungswesen

Print-Version

Seminarleitung

Dipl.-Ing. Mirco Simunovic

Herr Dipl.-Ing. Mirco Simunovic studierte an der Universität Kassel im Fachbereich Maschinenbau. Sein beruflicher Weg führte ihn direkt zu casim Ingenieurleistungen, bei der er als Bereichsleiter Qualitätsförderung bis heute tätig ist. Seit vielen Jahren ist Herr Simunovic als Referent und Workshopleiter zu den Themen Form- und Lagetolerierung für die casim und anderen Bildungsinstituten tätig und kann somit auf weitreichende Erfahrungen und Kenntnisse zurückgreifen.

Jetzt anmelden!
MT.DERM

„Ich habe gelernt, mit welchen Werkzeugen ich Toleranzangaben in der Produktentstehungsphase gut ermitteln kann und somit bereits in einer frühen Phase belastbare Aussagen über die Erreichbarkeit von geforderten Qualitätszielen zu treffen. Zudem wurde gezeigt, wie diese Qualitätsziele später überwacht und eingehalten werden können. Sehr gutes, praxisnahes Seminar.“

Dipl.-Ing. Sebastian Mandla, Technische Projektleitung, MT.DERM GmbH

„Danke, war sehr informativ und die Atmosphäre war sehr angenehm.“

 

Opel Automobile GmbH

„Die Schulung hat mir sehr weiter geholfen, die Grundlagen und Zusammenhänge der statistischen Toleranzanalyse zu verstehen. Ich kann sie jedem, der sich mit dieser Thematik beschäftigt will, nur empfehlen.“

Markus Sommer, SMP Deutschland GmbH

„Ausgezeichnet, vielen Dank!“

Benjamin Säuberlich, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ingolstadt

„Sehr informativ und hilfreich, auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Herzlichen Dank!“

Stefan Walz, Hilite Germany GmbH

„Die statistische Toleranzberechnung sollte eigentlich zum Standardrepertoire eines Ingenieurs gehören. Die Schulung ermöglicht es jedem Teilnehmer unabhängig von den Vorkenntnissen, sich schnell und umfassend in die Thematik der Toleranzanalyse einzuarbeiten.“

Christoph Owsianski, Entwicklungsingenieur, Eppendorf Polymere GmbH

„Exzellent! Sehr kompetent und nicht monoton“

Timo Kühne, Entwicklungsingenieur, sera ProDos GmbH

 Referenzen

  • Audi AG
  • B. Braun Melsungen AG
  • Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ingolstadt
  • Drägerwerk AG & Co. KGaA
  • Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
  • Hilite Germany GmbH
  • MT.DERM GmbH
  • Opel Automobile GmbH
  • Robert Bosch GmbH
  • SMP Deutschland GmbH
  • u.v.m

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich persönlich beraten lassen?

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich persönlich beraten lassen?

Dipl.-Ing. Dietmar Arndt

Ansprechpartner im Bereich Seminare

Oder schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht:

    *Pflichtfelder

    Bewertung:
    Bewertungen: 39 Ihre Bewertung: {{rating}}