Gusstoleranzen im Maschinenbau beziehen sich auf die zulässigen Abweichungen bei der Herstellung von Gussteilen. Sie sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Teile passgenau und funktionsfähig sind, ohne dass es zu Problemen bei der Montage oder im Betrieb kommt.
In Bezug auf Normen gibt es verschiedene Standards, die die Toleranzen für Gussstücke festlegen. Eine der wichtigsten Normen ist die ISO 8062, welche die Toleranzen für Gussstücke regelt.
DIN EN ISO 8062-1: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Maß-, Form- und Lagetoleranzen für Formteile – Teil 1: Begriffe
DIN CEN ISO/TS 8062-2 / DIN SPEC 91184: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß-, Form- und Lagetoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln
DIN EN ISO 8062-3: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß-, Form- und Lagetoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß-, Form- und Lagetoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussstücke mit ± Toleranzen für die angegebenen Maße.
Wie vielfältig u.a. diese Norm in der Anwendung ist, erfahren Sie in unseren Seminaren